Ayurvedische Massagen

 

Ausbildung & Schulungen mit Zertifikat

Die Ayurvedische Massage ist weit mehr als eine Technik – sie ist eine Kunst der Achtsamkeit.
In unserer zertifizierten Schulung erlernen Spa-Mitarbeitende und Therapeut*innen die traditionelle Abhyanga-Technik, um Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen.

Mukabhyanga – Ayurvedische Gesichtsmassage Schulung

Sanfte Berührung für innere Ruhe und äußere Ausstrahlung

Die Mukabhyanga ist eine entspannende ayurvedische Gesichtsmassage, die nicht nur die Haut pflegt, sondern auch das gesamte Nervensystem beruhigt.

Das erwartet Sie:

  • Philosophie & Doshas:
    Grundlagen des Ayurveda und die Bedeutung der Doshas.
  • Massagetechniken:
    Essenzielle Griffe der Mukabhyanga und doshaspezifische Ölauswahl.
  • Energiearbeit:
    Marmapunkte, Energiefluss und spezialisierte Techniken für das Gesicht
  • Achtsamkeit & Abschluss:
    Selbstfürsorge, Achtsamkeitsübungen sowie theoretische und praktische Prüfung.

Kursdetails:

  • Ort: Durchführung vor Ort oder in unseren Schulungsräumen

  • Dauer: 2 Tage (ca. 16 Stunden)

  • Gruppengröße: 4–8 Teilnehmende, Einzel­schulungen auf Anfrage

  • Abschluss: Zertifikat „Mukabhyanga – Ayurvedische Gesichtsmassage“

Schwarz/ weiß Foto einer Rückenmassage

Padabhyanga – Ayurvedische Fußmassage Schulung

Erdende Berührung für tiefe Entspannung

Die Padabhyanga ist eine wohltuende ayurvedische Fußmassage, die Körper und Geist in Balance bringt. Sie eignet sich besonders für gestresste, unruhige Menschen und stärkt das gesamte Nervensystem.

Das erwartet Sie:

  • Philosophie & Grundlagen:
    Ursprung und Wirkung der Padabhyanga, Bedeutung der Doshas und doshaspezifische Ölauswahl.
  • Massagetechniken:
    Essenzielle Griffe der Fußmassage und gezielte Stimulation von Marmapunkten.
  • Energiearbeit:
    Förderung des Energieflusses durch spezialisierte Techniken für die Füße.
  • Achtsamkeit & Abschluss:
    Selbstfürsorge, Hygienerichtlinien und Abschluss mit theoretischer sowie praktischer Prüfung.

Kursdetails:

  • Ort: Durchführung vor Ort oder in unseren Schulungsräumen

  • Dauer: 1 Tag (ca. 5 Stunden)

  • Gruppengröße: 4–8 Teilnehmende, Einzel­schulungen auf Anfrage

  • Abschluss: Zertifikat „Padabhyanga – Ayurvedische Fußmassage“

Shirodhara – Ayurvedischer Stirnguss Schulung

Tiefenentspannung durch fließendes Öl

Der Shirodhara – der ayurvedische Stirnguss – gilt als eine der intensivsten Entspannungsformen im Ayurveda. Während dieser Anwendung fließt warmes Öl gleichmäßig über die Stirn und führt zu einem Zustand tiefer Ruhe.

Das erwartet Sie:

  • Philosophie & Grundlagen:
    Ursprung und Wirkung des Shirodhara, Dosha-spezifische Ölauswahl sowie Indikationen und Kontraindikationen.
  • Vorbereitung & Technik:
    Aufbau des Stirnguss-Equipments, Raumgestaltung für maximale Entspannung, Ölvorbereitung und präzise Dosierung.
  • Energiearbeit:
    Marmapunkte, Energiefluss und spezialisierte Techniken für das Gesicht.
  • Praxis & Anwendung:
    Praktische Übungen zur Technik des Stirngusses und sensorische Erfahrung mit Ölen.
  • Achtsamkeit & Abschluss:
    Selbstfürsorge, Hygienerichtlinien und Abschluss mit theoretischer sowie praktischer Prüfung.

Kursdetails:

  • Ort: Durchführung vor Ort oder in unseren Schulungsräumen

  • Dauer: 1 Tag (ca. 4,5 Stunden)

  • Gruppengröße: 4–8 Teilnehmende, Einzel­schulungen auf Anfrage

  • Abschluss: Zertifikat „Shirodhara – Ayurvedische Stirngussmassage“

Schwarz/ weiß Foto einer Rückenmassage

Ayurvedische Dosha-Ernährungslehre

Vata, Pitta & Kapha verstehen – Ernährung als Weg zur inneren Balance

Die Dosha-Ernährungslehre ist ein zentrales Fundament des Ayurveda. In dieser intensiven 2-Tages-Schulung lernen die Teilnehmenden, wie Vata, Pitta und Kapha Körper, Verdauung, Psyche und Essverhalten beeinflussen – und wie Ernährung gezielt zur Harmonisierung beiträgt.
Die Ausbildung verbindet tiefes theoretisches Wissen mit praxisnahen Reflexionsübungen zur Selbsterkenntnis.

Das erwartet Sie:

  • Philosophie & Doshas:
    Grundlagen des Ayurveda, Elemente und Eigenschaften der drei Doshas sowie deren Wirkung auf Ernährung, Stoffwechsel und Wohlbefinden.
  • Vata, Pitta & Kapha Ernährung:
    Dosha-spezifische Ernährungslogik, typische Ungleichgewichte, Zeichen von Balance und Dysbalance sowie individuelle Bedürfnisse in verschiedenen Lebenssituationen.
  • Agni – Das Verdauungsfeuer:
    Erkennen des eigenen Agni-Typs, Einfluss auf Hunger, Verdauung und Nahrungsverträglichkeit.
  • Selbstreflexion & Praxisübungen:
    Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen, persönliche Analyse der eigenen Dosha-Prägung, Erstellung eines Dosha-Ernährungsprofils.

Kursdetails:

  • Ort: Durchführung vor Ort oder in unseren Schulungsräumen

  • Dauer: 2 Tage (ca. 16 Stunden)

  • Gruppengröße: 4–8 Teilnehmende, Einzel­schulungen auf Anfrage

  • Abschluss: Zertifikat „Ayurvedische Dosha-Ernährungslehre“

Die fünf Elemente der Ayurvedischen Tradition

Äther, Luft, Feuer, Wasser & Erde – Ernährung ganzheitlich verstehen

In dieser umfassenden Schulung lernen die Teilnehmenden die fünf ayurvedischen Elemente kennen und verstehen ihre Wirkung auf Ernährung, Verdauung, Wahrnehmung und emotionale Balance.
Die Ausbildung bietet klare theoretische Grundlagen, verbunden mit einfachen Reflexions- und Achtsamkeitsübungen.

Das erwartet Sie:

  • Grundlagen der 5 Elemente:
    Bedeutung von Äther, Luft, Feuer, Wasser und Erde sowie deren Zusammenhang mit Doshas, Agni und Verdauungsprozessen.
  • Elemente in der Ernährung:
    Wie Nahrungsmittel, Gewürze und Essgewohnheiten die jeweiligen Elemente beeinflussen – und wie sich Mangel oder Übermaß zeigt.
  • Körper, Geist & Elemente:
    Zusammenhänge zwischen körperlichen Empfindungen, emotionalen Zuständen und elementaren Qualitäten..
  • Reflexion & Achtsamkeitsübungen:
    Wahrnehmungsimpulse, Element-Profile, persönliche Analyse zu Bewegung, Erdung, Hitze, Weite oder emotionalem Fluss.

Kursdetails:

  • Ort: Durchführung vor Ort oder in unseren Schulungsräumen

  • Dauer: 2 Tage (ca. 16 Stunden)

  • Gruppengröße: 4–8 Teilnehmende, Einzel­schulungen auf Anfrage

  • Abschluss: Zertifikat „Ayurvedische Elemente in der Ernährungslehre“